Sie erhalten einen technisch orientierten Überblick über die Java Enterprise Edition und verwandte Technologien. Sie können mit dem Java EE-Standard komplexe Anwendungen mithilfe von Applikationsservern realisieren. Die Programmiermodelle der JEE werden vorgestellt und bewertet, Unterschiede und Synergien zum Spring-Framework herausgearbeitet.
Grundkenntnisse in Java.
Software-Ingenieure, Internet-/Intranet-Architekten, Projektleiter, Berater
Location | Date | |||
---|---|---|---|---|
Berlin |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Munich |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Nuremberg |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Berlin |
![]() |
17.11.2025–19.11.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
17.11.2025–19.11.2025 | ||
Munich |
![]() |
17.11.2025–19.11.2025 | ||
Nuremberg |
![]() |
17.11.2025–19.11.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
17.11.2025–19.11.2025 | ||
Berlin |
![]() |
16.02.2026–18.02.2026 | ||
Erlangen |
![]() |
16.02.2026–18.02.2026 | ||
Munich |
![]() |
16.02.2026–18.02.2026 | ||
Nuremberg |
![]() |
16.02.2026–18.02.2026 | ||
Paderborn |
![]() |
16.02.2026–18.02.2026 |