+

Microsoft Word Workshop: Vorlagen und Formulare

In diesem Microsoft Word-Kurs lernen Sie sämtliche Möglichkeiten kennen, mit denen Sie Dokumentvorlagen und Formularvorlagen in Word erstellen und deren Funktionen nutzen.

Ob Sie eine Pressemeldung im Corporate Design Ihres Unternehmens verfassen möchten, Protokolle erstellen oder Briefe schreiben wollen, das einheitliche Design von Dokumenten ist in vielen Fällen erwünscht. Immer wenn Dokumente mit gleichem Aussehen gefragt sind, erleichtern Ihnen Microsoft Word Dokumentvorlagen und Formularvorlagen die Arbeit. Vorlagen enthalten zudem wichtige Funktionen, mit denen Sie Ihre Vorlagen noch vielfältiger gestalten können: So lassen sich mit Funktionen der Dokumentvorlagen Dokumente teilweise oder ganz vor dem Zugriff Unberechtigter schützen oder Einträge in Formularfeldern speichern. Dieser Word-Kurs zeigt Ihnen das ganze Potential der Dokumentvorlagen und Formularvorlagen auf und erklärt, wie Sie und Ihre Mitarbeiter dieses effizient nutzen. 

Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.

Dieser Kurs ist auch als Online-Schulung verfügbar.

Content

  • Grundlagen geschäftlicher Korrespondenz (DIN 5008)
  • Dokumentvorlagen in Microsoft Word
  • Formatvorlagen in Microsoft Word
  • Dokumentenschutz mit Microsoft Word
  • Grundlagen der Formularerstellung
    • Felder aus Vorversionen
      • Textfelder
      • Optionsfelder
      • Dropdownlisten
    • Aktuelle Steuerelemente
    • Berechnungen innerhalb eines Formulars
  • Erstellung einfacher Makros in Microsoft Word

Requirements

Wenn Sie an diesem Microsoft Word Workshop teilnehmen möchten, benötigen Sie Microsoft Word Grundkenntnisse. Diese erlernen Sie in unserem Word-Kurs für Word Grundlagen.

At a glance
+

Course Nr. : WORD-W-VF
Duration : 1 Day
Price: 431,00 € plus VAT
512,89 € incl. Vat

Questions?

Request information

Target audience

Anwender

Dates

Location Date
Berlin 13.06.2025–13.06.2025
Erlangen 13.06.2025–13.06.2025
Munich 13.06.2025–13.06.2025
Nuremberg 13.06.2025–13.06.2025
Paderborn 13.06.2025–13.06.2025
Virtual Classroom 13.06.2025
Berlin 28.08.2025–28.08.2025
Erlangen 28.08.2025–28.08.2025
Munich 28.08.2025–28.08.2025
Nuremberg 28.08.2025–28.08.2025
Paderborn 28.08.2025–28.08.2025
Virtual Classroom 28.08.2025
Berlin 23.10.2025–23.10.2025
Erlangen 23.10.2025–23.10.2025
Munich 23.10.2025–23.10.2025
Nuremberg 23.10.2025–23.10.2025
Paderborn 23.10.2025–23.10.2025
Virtual Classroom 23.10.2025
Berlin 11.12.2025–11.12.2025
Erlangen 11.12.2025–11.12.2025
Munich 11.12.2025–11.12.2025
Nuremberg 11.12.2025–11.12.2025
Paderborn 11.12.2025–11.12.2025
Virtual Classroom 11.12.2025
Berlin 05.03.2026–05.03.2026
Erlangen 05.03.2026–05.03.2026
Munich 05.03.2026–05.03.2026
Nuremberg 05.03.2026–05.03.2026
Paderborn 05.03.2026–05.03.2026
Virtual Classroom 05.03.2026

Back to the overview