Der Mitarbeiter kennt die theoretischen und praktischen Zusammenhänge um Projektteams zu bilden, zu steuern und erfolgreich auf das Ziel auszurichten. Er weiß, wie er die Stärken seiner Teammitglieder erkennt und wie er diese im Sinne der Zielerreichung einsetzen kann. Der Mitarbeiter ist in der Lage, eine leistungsorientierte Teamkultur entstehen zu lassen.
Bedeutung von Teams
Teamzusammensetzung
Die kontinuierliche Entwicklung von Teams
„Diversity"
Herausforderung und konstruktiver Umgang mit Verschiedenheit
Teamdiagnose
Erkennen von Potenzialen der Teammitglieder
Instrumente zur Teamperformancesteigerung
Erfolgreiche vs. erfolglose Teams
Woran scheitern erfolglose Teams – was machen erfolgreiche anders?
Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten im Team
Erfolgsfaktoren Excellenter Teams: Gemeinsame Ziele, WIR-Gefühl, Akzeptierte Strukturen, Verbindliche Commitments
Aufbau einer Vertrauenskultur
Erweitern des Verhaltensrepertoires
Beziehungsdynamik in Teams
Kommunikations-Mix, Face-to-Face Meetings
Arbeitsmethodik für effektive Teamarbeit
Teamarbeit in der Matrixorganisation
Instrumente zur Teamsteuerung
Regelmäßiges Jour Fix vorbereiten und durchführen
Teamklimaanalyse
System-Umfeld Assessment
Kollegiales Teamcoaching
Erprobung des Gelernten an eigenen Praxisbeispielen
Inhalte Online-Schulung Erfolgreich im Team arbeiten + Begleitendes Selbststudium
Mitarbeiter, die als Teamleiter im Einsatz sind