In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie fortgeschrittene Windows Server-Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien konfigurieren. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie die Hybridfunktionen von Azure nutzen können, virtuelle und physische Serverworkloads zu Azure IaaS migrieren und Azure-VMs unter Windows Server schützen. Des Weiteren erfahren Sie auch, wie Sie Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung ausführen. Es werden Verwaltungstools und -technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, die Azure Automation-Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor vorgestellt.
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarios, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V und Datei-/Speicherdiensten
- Erfahrung mit allgemeinen Windows Server-Verwaltungstools (impliziert in der ersten Voraussetzung)
- Grundlegende Kenntnisse der zentralen Compute-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (impliziert in der ersten Voraussetzung)
- Erfahrung und Kenntnisse der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Erfahrung im Umgang mit und Kenntnisse zu Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
- Wissen um grundlegende bewährte Methoden im Sicherheitsbereich
- Grundlegende Kenntnisse zu sicherheitsbezogenen Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, mehrstufige Authentifizierung, SIEM/SOAR)
- Grundlegende Kenntnisse zu auf Windows Server basierenden Compute- und Speichertechnologien für lokale Resilienz (Failoverclustering, Speicherplätze)
- Grundlegende Kenntnisse zur Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure Active Directory
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell
Ein Verständnis folgender Konzepte im Zusammenhang mit Windows Server-Technologien:
- Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
- Automatisierung
- Überwachung
- Problembehandlung