Die Schulung führt in die Web Entwicklung mit dem Java EE Standard JavaServer Faces ein. Sie lernen, mit Hilfe von JSF Oberflächen für Webanwendungen zu erstellen. Es werden die Grundkonzepte besprochen, um eigene Anwendungen zu realisieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Erstellen eigener Komponenten in JSF 2, welche die Basisfunktionalität erweitern. Während des Kurses wird durchgehend eine Anwendung entwickelt. Hierbei werden viele der alltäglichen Probleme abgedeckt. Weiter werden Bibliotheken wie PrimeFaces, RichFaces oder ICEFaces besprochen. Begleitet werden die Themen mit vielen Hinweisen zu Best Practices, Architektur, Integration mit JEE und Spring sowie Testen.
Besonderheiten und Probleme bei der Entwicklung von Web-Anwendungen / Herkunft von JavaServer Faces
Vergleich mit anderen Technologien
Integration in den Java EE-Kontext
Bean-Management / Navigation / Eventmodell
Datenvalidierung und –konvertierung
Komponenten- und Rendering-Modell
Lebenszyklus / AJAX
Installation und Konfiguration
Verwendung der Tagbibliotheken
Toolunterstützung / JSF-Komponenten-Bibliotheken
Bibliotheken im Vergleich: RichFaces, ICEFaces, PrimeFaces, ADF/Trindiad und Tomahawk
Testen von JSF-Anwendungen
Erstellen eigener Validatoren und Konverter
Erstellen benutzerdefinierter Renderer
Erstellen benutzerdefinierter Komponenten
Deklarative Steuerung von AJAX-Anfragen
Facelets / Best Practices / JSR 303-Bean-Validation
Kenntnisse in der Programmierung mit Java. HTML Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht notwendig. Grundkenntnisse in der Web Entwicklung mit Java sind hilfreich.
Programmierer, die Web Anwendungen mit Java entwickeln.
Ort | Datum | |||
---|---|---|---|---|
Berlin |
![]() |
12.05.2025–14.05.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
12.05.2025–14.05.2025 | ||
München |
![]() |
12.05.2025–14.05.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
12.05.2025–14.05.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
12.05.2025–14.05.2025 | ||
Berlin |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
München |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
11.08.2025–13.08.2025 | ||
Berlin |
![]() |
24.11.2025–26.11.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
24.11.2025–26.11.2025 | ||
München |
![]() |
24.11.2025–26.11.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
24.11.2025–26.11.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
24.11.2025–26.11.2025 | ||
Berlin |
![]() |
23.02.2026–25.02.2026 | ||
Erlangen |
![]() |
23.02.2026–25.02.2026 | ||
München |
![]() |
23.02.2026–25.02.2026 | ||
Nürnberg |
![]() |
23.02.2026–25.02.2026 | ||
Paderborn |
![]() |
23.02.2026–25.02.2026 |