+

Microsoft Access VBA - Automatisierung und Programmierung

In diesem Access-Kurs lernen Sie von Grund auf, was Sie für die Automatisierung und Programmierung von Access wissen müssen. Sie erwerben in diesem Microsoft Access-Kurs sowohl die die theoretischen Kenntnisse als auch die praktischen Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Ihre Entwicklung zu planen, zu testen, benutzerfreundlich zu gestalten und erfolgreich zu implementieren. Von den Grundlagen der ereignisgesteuerten Programmierung bis hin zum Eingriff in die Registry lernen Sie in unserem Kurs anhand praktischer Übungen die umfangreichen Möglichkeiten von Microsoft Access kennen und anzuwenden, die Ihnen die VBA-Programmierung mit Access eröffnet.

Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.

Dieser Kurs ist auch als Online-Schulung verfügbar.

Inhalte

  • Grundlagen von VBA
  • Einführung in die Programmierung
  • Module in Access
  • Entwicklungsumgebung
  • Sprachaufbau
  • Ereignisgesteuerte
  • Programmierung
  • Steuerung des Programmablaufs
  • Erweiterte Sprachelemente
  • Fehlersuche und Fehlerbehandlung
  • Objekte und Methoden in Access
  • Zugriff auf Formulare und Berichte
  • Datenzugriff mit VBA und ADO-Objektmodell
  • SQL-Anweisungen unter VBA
  • Gestaltung der Benutzeroberfläche
  • Integration im Office-Paket
  • API-Aufrufe und Windows Registry

Voraussetzungen

Um an diesem Microsoft Access-Kurs teilnehmen zu können, sind grundlegende Kenntnisse der Datenbankentwicklung mit Access notwendig.

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : ACCESS-VBA
Dauer : 3 Tage
Preis: 1.078,00 € zzgl. MwSt.
1.282,82 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Access Datenbankentwickler

Termine

Ort Datum
Berlin 30.06.2025–02.07.2025
Erlangen 30.06.2025–02.07.2025
München 30.06.2025–02.07.2025
Nürnberg 30.06.2025–02.07.2025
Paderborn 30.06.2025–02.07.2025
Virtual Classroom 30.06.2025–02.07.2025
Berlin 11.08.2025–13.08.2025
Erlangen 13.08.2025–15.08.2025
München 13.08.2025–15.08.2025
Nürnberg 13.08.2025–15.08.2025
Paderborn 13.08.2025–15.08.2025
Virtual Classroom 13.08.2025–15.08.2025
Berlin 20.10.2025–22.10.2025
Erlangen 20.10.2025–22.10.2025
München 20.10.2025–22.10.2025
Nürnberg 20.10.2025–22.10.2025
Paderborn 20.10.2025–22.10.2025
Virtual Classroom 20.10.2025–22.10.2025
Berlin 08.12.2025–10.12.2025
Erlangen 08.12.2025–10.12.2025
München 08.12.2025–10.12.2025
Nürnberg 08.12.2025–10.12.2025
Paderborn 08.12.2025–10.12.2025
Virtual Classroom 08.12.2025–10.12.2025
Berlin 23.02.2026–25.02.2026
Erlangen 23.02.2026–25.02.2026
München 23.02.2026–25.02.2026
Nürnberg 23.02.2026–25.02.2026
Paderborn 23.02.2026–25.02.2026
Virtual Classroom 23.02.2026–25.02.2026

Zurück zur Übersicht