Dieser Excel-Kurs vermittelt Ihnen sämtliche Kenntnisse über die neuen Features von Microsoft Excel. Sie lernen in diesem Excel-Kurs, wie Sie Tabellen in Abhängigkeit von Bedingungen formatieren, um z.B. Veränderungen oder kritische Werte sofort zu erkennen oder um Sachverhalte in den Tabellendaten optisch hervorzuheben. Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Excel-Datenbanken mit speziell dafür vorgesehenen Funktionen auswerten. Der Kurs lehrt Sie außerdem, wie Sie Microsoft Query für den gezielten Zugriff auf externe Datenbanken nutzen können.
Die Nutzung des Solver oder die Zielwertsuche für die Lösungsfindung bei Optimierungsaufgaben wird Ihnen ebenfalls vermittelt. Sie erhalten Kenntnis darüber, wie Sie mithilfe von Excel mit Pivot-Tabellen umfangreiche Datenmengen auswerten und wie Sie effektiv die Filtermöglichkeiten für Ihre Excel-Tabellen nutzen können. Nicht zuletzt lernen Sie, wie Sie professionelle Diagramme erstellen.
Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.
Dieser Kurs ist auch als Online-Schulung verfügbar.
Wenn Sie an diesem Excel-Kurs für fortgeschrittene Techniken teilnehmen möchten, sind Grundkenntnisse in Microsoft Excel notwendig. Diese erlangen Sie in unserem Excel-Kurs Grundlagen.
Anwender
Ort | Datum | |||
---|---|---|---|---|
Berlin |
![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
München |
![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
06.05.2025–07.05.2025 | ||
Berlin |
![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
München |
![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
08.07.2025–09.07.2025 | ||
Berlin |
![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
München |
![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
16.09.2025–17.09.2025 | ||
Berlin |
![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
Erlangen |
![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
München |
![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
Nürnberg |
![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
Paderborn |
![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
04.11.2025–05.11.2025 | ||
Berlin |
![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
Erlangen |
![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
München |
![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
Nürnberg |
![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
Paderborn |
![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
20.01.2026–21.01.2026 | ||
Berlin |
![]() |
10.03.2026–11.03.2026 | ||
Erlangen |
![]() |
10.03.2026–11.03.2026 | ||
München |
![]() |
10.03.2026–11.03.2026 | ||
Nürnberg |
![]() |
10.03.2026–11.03.2026 | ||
Paderborn |
![]() |
10.03.2026–11.03.2026 | ||
Virtual Classroom |
![]() ![]() |
10.03.2026–11.03.2026 |