+

Microsoft Excel Grundlagen

Die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten machen Microsoft Excel zu einem unverzichtbaren Tool für den Arbeitsalltag in vielen Branchen. Dieser Excel-Kurs richtet sich an Anfänger und Anwender, die ihre Kenntnisse ergänzen und auffrischen möchten.

Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.

Dieses Seminar ist auch als Online-Schulung verfügbar.

Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Excel-Kurses sind Sie in der Lage, eigenständig Tabellen und Kalkulationsschemata zu erstellen und Sie kennen die Grundlagen, um Ihre Daten in Form von bedingten Formatierungen und Diagrammen zu visualisieren.

Inhalte

  • Erste Schritte mit Excel
    • Die Arbeitsoberfläche
    • Grundlegende Tabellenbearbeitung
    • Mit Formeln arbeiten
    • Hilfefunktionen von Excel nutzen  
  • Tabellenaufbau und -gestaltung mit Excel
    • Grundlegende Zellformatierung
    • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
    • Blitzvorschau
    • Relative und absolute Bezüge
    • Tabellenstruktur bearbeiten
  • Funktionen mit Excel
    • Grundlegende Funktionen
      • SUMME
      • ANZAHL
      • MITTELWERT
      • MIN
      • MAX
  • Tabellen und Arbeitsmappen mit Excel
    • Arbeitsmappen effektiv nutzen
    • Arbeitsmappen verwalten
    • Umgang mit großen Tabellen
    • Zellbereiche als Tabellen definieren
    • Daten sortieren und filtern
    • Druckeinstellungen festlegen
  • Professionelle Darstellung von Daten und Tabellen mit Excel
    • Diagrammbearbeitung und -gestaltung
    • Formatieren von Zellen
    • Formatvorlagen

Voraussetzungen

Die Teilnahme am Microsoft Excel-Kurs erfordert Windows-Grundkenntnisse. 

Ähnliche Trainings

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : EXCEL-G
Dauer : 1 Tag
Preis: 377,00 € zzgl. MwSt.
448,63 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Anwender 

Termine

Ort Datum
Berlin 05.05.2025–05.05.2025
Erlangen 05.05.2025–05.05.2025
München 05.05.2025–05.05.2025
Nürnberg 05.05.2025–05.05.2025
Paderborn 05.05.2025–05.05.2025
Virtual Classroom 05.05.2025
Berlin 07.07.2025–07.07.2025
Erlangen 07.07.2025–07.07.2025
München 07.07.2025–07.07.2025
Nürnberg 07.07.2025–07.07.2025
Paderborn 07.07.2025–07.07.2025
Virtual Classroom 07.07.2025
Berlin 15.09.2025–15.09.2025
Erlangen 15.09.2025–15.09.2025
München 15.09.2025–15.09.2025
Nürnberg 15.09.2025–15.09.2025
Paderborn 15.09.2025–15.09.2025
Virtual Classroom 15.09.2025
Berlin 03.11.2025–03.11.2025
Erlangen 03.11.2025–03.11.2025
München 03.11.2025–03.11.2025
Nürnberg 03.11.2025–03.11.2025
Paderborn 03.11.2025–03.11.2025
Virtual Classroom 03.11.2025
Berlin 19.01.2026–19.01.2026
Erlangen 19.01.2026–19.01.2026
München 19.01.2026–19.01.2026
Nürnberg 19.01.2026–19.01.2026
Paderborn 19.01.2026–19.01.2026
Virtual Classroom 19.01.2026
Berlin 09.03.2026–09.03.2026
Erlangen 09.03.2026–09.03.2026
München 09.03.2026–09.03.2026
Nürnberg 09.03.2026–09.03.2026
Paderborn 09.03.2026–09.03.2026
Virtual Classroom 09.03.2026

Zurück zur Übersicht