+

Mitel OpenScape Endpoint Management - OEMBASISCS

Der Kurs OpenScape Endpoint Management V1R1 für Service ist ein Kurs für Servicetechniker und Eigenwarter.

Zu den Kursinhalten zählen unter anderem das Installieren des OpenScape Endpoint Managements als Stand Alone System als auch auf der OpenScape 4000. In dem Kurs sollen alle Funktionen und Möglichkeiten, die das OpenScape Endpoint Management zur Verfügung stellt mit praktischen Übungen erlernt und gefestigt werden. Daher ist es notwendig, dass jeder Online-Teilnehmer sich eine lokale Übungsumgebung aufbaut.

Lernziele

Sie

  • installieren einen OpenScape Endpoint Management als Stand Alone System und als Add-on auf einer OpenScape 4000
  • lernen die Schnittstellen und Kommunikationswege kennen
  • erlernen die Bedienung und Handhabung anhand von Praxisübungen
  • erstellen Gruppen und Templates, um Endgeräte automatisch mit der vorgesehenen Konfiguration und Software zu versorgen.
  • werden über viele weitere Leistungsmerkmale und Funktionen informiert

Inhalte

  • Überblick, Konzept, Funktionen und Schnittstellen
  • Installationsvarianten, Installation und Lizenzierung
  • Übernahme von Daten aus OpenScape Deployment Service
  • Dashboard, Menüs und Bedienung
  • Grundkonfiguration und Account Management
  • Registrierung von Devices (Scan, DHCP-Optionen)
  • Parameter-Deployment und Jobkontrolle
  • Software- und File-Deployment (manuell, automatisch)
  • Synchronisation der auf der TK-Anlage eingerichteten Phones & Clients
  • Verwendung von Templates und Gruppen
  • Backup & Restore
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse

  • der Grundlagen von Voice Over IP
  • der Grundlagen von OpenScape Telefone und Systeme
  • der OpenScape 4000 V11 (nur für die On-Board Installation)

Weitere Informationen

Sie benötigen für die Teilnahme an der online Schulung:

  • Eine geeignete, ruhige Arbeitsplatzumgebung
  • Einen PC mit Internet-Zugang und einem aktuellen Browser (bevorzugt Google Chrome)
  • Ein Headset und am besten zwei Monitore mit Full-HD Auflösung oder höher

Für die Praxisumgebung benötigen Sie an ihrem Arbeitsplatz:

  • Einen Ethernet LAN Anschluss (für VPN-Router) mit Internet-Zugang
  • Mindestens 2-3 OpenScape IP Telefone (im Werkszustand, Factory Reset)
  • Einen Netzwerk Switch (am besten mit PoE für die Versorgung der Telefone oder entsprechende Netzteile)
  • Mehrere LAN-Kabel, ausreichend Steckdosen für die Stromversorgung der Geräte

Teilnehmer aus Deutschland erhalten von uns einen vorkonfigurierten Router zugesendet, der sich automatisch mit unserem Rechenzentrum verbindet, auf dem die zentralen Systeme für die Schulung bereitgestellt werden.

Teilnehmer aus anderen Ländern benötigen einen GL.iNet GL-MT300N-V2 (Mango) Router, der nach unserer Anleitung für die Fernkonfiguration freigeschaltet wird. Wir konfigurieren dann den Router, damit dieser die Verbindung zu unserem Rechenzentrum aufbaut. Den Router erhalten Sie bei vielen Händlern (zum Beispiel bei Amazon amzn.eu/d/hPPFxix )

Sollten Sie Probleme haben die notwendige Hardware für die Schulung bereit zu stellen, setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung, wir finden dann sicherlich eine passende Lösung.

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : OEMBASISCS
Dauer : 3 Tage
Preis: 1.860,00 € zzgl. MwSt.
2.213,40 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Servicetechniker 

Termine

Ort Datum
Virtual Classroom 16.06.2025–18.06.2025
Paderborn 25.06.2025–27.06.2025

Zurück zur Übersicht