+

Professionell moderieren –

Sie können die Moderationsmethode in gewöhnlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Situationen selbstständig und zielorientiert einsetzen. Sie haben in praktischer Erprobung die Aufgaben des Moderators kennengelernt. Mit Tipps zur Visualisierung, zum Zeitmanagement und zur Kommunikation sind Sie sehr gut vorbereitet für das nächste Meeting.

Inhalte

  • Rolle und Auftreten des Moderators
    • Souverän und überzeugend auftreten
    • Rollenkonflikt: Moderation vs. Eigeninteresse
  • Aufgaben des Moderators
    • Klärung des Auftrages und der Ziele der Moderation
    • Erstellung der Dramaturgie
    • Organisatorische Vorbereitung der Sitzung
    • Einführung in die Thematik
    • Setzen der Moderationsinhalte
    • Steuerung des Diskussionsprozesses
    • Pointierung der Inhalte und inhaltliche Klärung verschwommener Beiträge
    • Verantwortung für die Visualisierung und Dokumentation der Ergebnisse
  • Der Werkzeugkoffer des Moderators
    • Abfragetechniken und Methoden zur  Ideensammlung
    • Bewertungs- und Gewichtungstechniken, Problemlösetechniken
    • Strukturierungshilfen zum Festhalten von Aufgaben 
  • Gruppensteuerung durch den gezielten Einsatz von Moderationstechniken
    • zielführende Fragetechniken und  aktives Zuhören 
  • Grundlagen der Kommunikation 
  • Moderationspraxis – Praktische Methoden
    • Vorstellungsrunden, Warm-up-Übungen, Fragen stellen

Voraussetzungen

Inhalte des Seminars Grundlagen des Meetingmanagements

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : MOD2
Dauer : 2 Tage
Preis: 996,00 € zzgl. MwSt.
1.185,24 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Mitarbeiter, die ihre Grundlagenkenntnisse zum Thema Moderation vertiefen und praktisch trainieren möchten.

Kurs buchen

Termin auf Anfrage

Zurück zur Übersicht