+

CKT_CCSE_R81.XX - Check Point Certified Security Expert (CCSE) R81.20

Erlernen Sie fortgeschrittene Konzepte und entwickeln Sie die Fähigkeiten, die zum Entwerfen, Bereitstellen und Aktualisieren von Check Point Security-Umgebungen erforderlich sind.

Learning objectives

  • Sie können die grundlegenden Schnittstellen zur Verwaltung der Check Point-Umgebung identifizieren.
  • Sie können die von Check Point unterstützten Technologien für die Automatisierung identifizieren. 
  • Sie können den Zweck der Check Management High Availability (HA)-Bereitstellung erläutern.
  • Sie können den Workflow zur Bereitstellung eines primären und eines sekundären Servers identifizieren.
  • Sie können die grundlegenden Konzepte von Clustering und ClusterXL, einschließlich Protokollen, Synchronisierung und Verbindungsdauer erläutern.
  • Sie können identifizieren, wie Dienste von der Synchronisierung ausgeschlossen oder die Synchronisierung verzögert werden kann.
  • Sie können den Ablauf der Richtlinieninstallation erläutern. 
  • Sie können den Zweck dynamischer Objekte, aktualisierbarer Objekte und Netzwerk-Feeds Erläutern.
  • Sie können die Verwaltung des Benutzerzugriffs für interne und externe Benutzer erläutern.
  • Sie können die Komponenten und Konfigurationen von Identity Awareness beschreiben. 
  • Sie können verschiedene Check Point Threat Prevention-Lösungen beschreiben.
  • Sie können die Konfiguration des Intrusion Prevention Systems erläutern.
  • Sie erlernen Check Points IoT Protect.
  • Sie können den Zweck domänenbasierter VPNs erläutern. 
  • Sie können Situationen, in denen extern verwaltete Zertifikatsauthentifizierung verwendet wird, beschreiben.
  • Sie können beschreiben, wie Client-Sicherheit durch Remote Access gewährleistet werden kann.
  • Sie können das Mobile Access Software Blade besprechen.
  • Sie können erläutern, wie Sie feststellen, ob die Konfiguration den Best Practices entspricht. 
  • Sie können Lösungen zur Leistungsoptimierung und den grundlegenden Konfigurationsworkflow definieren.
  • Sie können unterstützte Upgrade- und Migrationsmethoden und -verfahren für Sicherheitsmanagementserver sowie dedizierte Protokoll- und SmartEvent-Server identifizieren.
  • Sie können unterstützte Upgrade-Methoden und -Verfahren für Sicherheitsgateways identifizieren.

Content

  • Navigieren in der Umgebung und Verwenden der Management-API
  • Einrichten eines sekundären Sicherheitsmanagementservers
  • Konfigurieren eines dedizierten Protokollservers
  • Einrichten von SmartEvent
  • Konfigurieren eines hochverfügbaren Security Gateway-Clusters
  • Arbeiten mit ClusterXL
  • Konfigurieren dynamischer und aktualisierbarer Objekte
  • Überprüfen der beschleunigten Richtlinieninstallation und des Überwachungsstatus
  • Erhöhen der Sicherheit mit HTTPS-Inspektion
  • Bedrohungsprävention bereitstellen
  • Anpassen der Bedrohungsprävention
  • Konfigurieren eines Site-to-Site-VPN mit einem interoperablen Gerät
  • Einrichten eines Remote-Access-VPN
  • Konfigurieren eines mobilen Access-VPN
  • Überwachen der Richtlinienkonformität
  • Berichterstellung von SmartEvent-Statistiken
  • Optimieren der Security Gateway-Leistung

Requirements

CCSA-Schulung oder -Zertifizierung, grundlegende Unix- und Windows-Kenntnisse, Erfahrung in der Zertifikatsverwaltung, Kenntnisse in Systemadministration und Netzwerken.

Additional information

Bereiten Sie sich auf die Prüfung Nr. 156-315.81.20 vor. VUE.com/checkpoint

Die Check Point Trainings bieten wir in Kooperation mit unserem Partner Arrow ECS Education, autorisiertes Check Point Training Center, an.

At a glance
+

Course Nr. : CKT_CCSE_R81.XX
Duration : 3 Days
Price: 2.190,00 € plus VAT
2.606,10 € incl. Vat

Questions?

Request information

Target audience

Technische Fachkräfte, die Check Point-Produkte entwickeln, aktualisieren, warten und unterstützen

Dates

Location Date
Virtual Classroom 15.09.2025–17.09.2025
München 08.12.2025–10.12.2025
Virtual Classroom 08.12.2025–10.12.2025

Back to the overview