+

Microsoft Excel Workshop: Datenanalyse

In diesem Excel-Workshop erfahren Sie alles, was Sie über die Datenanalyse mit Excel wissen müssen. 

Microsoft Excel ist ein hervorragendes Werkzeug der Datenanalyse. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten bereits im Excel-Format vorliegen oder ob sie aus externen Formaten wie SAP importiert werden. In diesem Excel Workshop lernen Sie verschiedene Excel-Werkzeuge für die Auswertung von Daten kennen. Diese stammen zu einem Teil aus der Datenbankwelt und beruhen zum anderen Teil auf berechnenden Funktionen. 

Erfahren Sie darüber hinaus in diesem Excel Workshop, wie Sie sich mit verschiedenen Filtern die Ansichten großer Tabellen erleichtern. Ein wichtiges Thema, das dieser Excel Workshop für Datenanalyse behandelt, ist die Pivot-Tabelle. Sie hat mit der Kombination aus Berechnung und Ansichtsgestaltung ein besonderes Augenmerk verdient.

Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.

Dieses Seminar ist auch als Online-Schulung verfügbar.

Inhalte

  • Namen zur besseren Übersicht
  • Große Tabellen bearbeiten mit Excel
  • Gliederung der Tabellen mit Excel
  • Daten kombinieren und konsolidieren mit Excel
  • Filter/Spezialfilter
  • Datenbankfunktionen in Excel
  • Bedingte Formatierungen (z.B. Farbskalen)
  • Pivot-Tabellen mit Excel
    • Erstellung
    • Anpassung
    • Vertiefte Kenntnisse
    • Power Pivot
  • PowerQuery

Voraussetzungen

Um am Excel Workshop für Datenanalyse teilnehmen zu können, sind Grundkenntnisse in Excel erforderlich. Diese lernen Sie bei Bedarf in unserem Excel-Kurs für Grundlagen.

Ähnliche Trainings

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : EXCEL-W-DA
Dauer : 1 Tag
Preis: 431,00 € zzgl. MwSt.
512,89 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Kaufmännische MitarbeiterInnen, TeamassistentInnen, Techniker

Termine

Ort Datum
Berlin 19.05.2025–19.05.2025
Erlangen 19.05.2025–19.05.2025
München 19.05.2025–19.05.2025
Nürnberg 19.05.2025–19.05.2025
Paderborn 19.05.2025–19.05.2025
Virtual Classroom 19.05.2025
Berlin 21.07.2025–21.07.2025
Erlangen 21.07.2025–21.07.2025
München 21.07.2025–21.07.2025
Nürnberg 21.07.2025–21.07.2025
Paderborn 21.07.2025–21.07.2025
Virtual Classroom 21.07.2025
Berlin 29.09.2025–29.09.2025
Erlangen 29.09.2025–29.09.2025
München 29.09.2025–29.09.2025
Nürnberg 29.09.2025–29.09.2025
Paderborn 29.09.2025–29.09.2025
Virtual Classroom 29.09.2025
Berlin 17.11.2025–17.11.2025
Erlangen 17.11.2025–17.11.2025
München 17.11.2025–17.11.2025
Nürnberg 17.11.2025–17.11.2025
Paderborn 17.11.2025–17.11.2025
Virtual Classroom 17.11.2025
Berlin 02.02.2026–02.02.2026
Erlangen 02.02.2026–02.02.2026
München 02.02.2026–02.02.2026
Nürnberg 02.02.2026–02.02.2026
Paderborn 02.02.2026–02.02.2026
Virtual Classroom 02.02.2026
Berlin 23.03.2026–23.03.2026
Erlangen 23.03.2026–23.03.2026
München 23.03.2026–23.03.2026
Nürnberg 23.03.2026–23.03.2026
Paderborn 23.03.2026–23.03.2026
Virtual Classroom 23.03.2026

Zurück zur Übersicht