+

Microsoft PowerPoint Fortgeschrittene Techniken

Microsoft PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen professionell und individuell zu gestalten. Bereits bei der Erstellung von Grafiken, Texten und Diagrammen stehen Ihnen umfangreiche Ansichts- und Layout-Möglichkeiten zur Verfügung, um das Ergebnis zu optimieren. Im diesem Aufbaukurs werden Ihnen nicht nur die reinen Techniken zur Präsentationserstellung vermittelt, sondern auch Tipps zur aussagekräftigen Gestaltung und Präsentation Ihrer Dateien.

Geschult wird in der aktuellsten Version von Office 365, auf die Versionsunterschiede zu den letzten Office-Vorgänger-Versionen wird jedoch in der Schulung eingegangen.

Der Kurs ist auch als Online-Schulung verfügbar.

Inhalte

  • Präsentationen vorbereiten und gestalten
    • Präsentationen planen und strukturieren
    • Einzelne Folien gestalten
    • Einbinden von Tabellen und Diagrammen
    • Arbeiten im Team
  • Import und Austausch mit anderen Office-Produkten
    • Einbinden von Bildern und Grafiken
    • Fotoalben erstellen
    • Einfügen von Film und Sound'
    • Bilder und Filme direkt bearbeiten
    • Import und Verknüpfung von Exceldaten und -diagrammen
    • Erzeugen und Bearbeiten von OLE-Objekten
  • Gezielter Einsatz von Multimediaeffekten
    • Folienübergänge und Animationen festlegen
    • Benutzerdefinierte Animationen verwenden
    • Animationssequenzen und -pfade abstimmen
    • Diagramme und Smartarts animieren
  • Professionelles Gestalten von Vorlagen, Mastern und Begleitmaterialien
    • Folien mit Designs gestalten
    • Folienmaster mit individuellen Layouts
    • Umgang und effizienter Einsatz von Designvorlagen, -farben, -schriftarten und -effekten
    • Hintergründe gezielt einsetzen
  • Tipps zum Präsentieren
    • Goldene Regeln für gelungenes Präsentieren
    • Referentenansicht

Voraussetzungen

PowerPoint Grundkenntnisse

Ähnliche Trainings

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : POWERPOINT-F
Dauer : 1 Tag
Preis: 431,00 € zzgl. MwSt.
512,89 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

Anwender

Termine

Ort Datum
Erlangen 03.02.2025–28.10.2025
Erlangen 03.02.2025–03.06.2025
München 03.02.2025–28.10.2025
Berlin 11.02.2025–11.02.2025
Erlangen 11.02.2025–11.02.2025
Karlsruhe 11.02.2025–11.02.2025
München 11.02.2025–11.02.2025
Nürnberg 11.02.2025–11.02.2025
Paderborn 11.02.2025–11.02.2025
Virtual Classroom 11.02.2025
Berlin 29.04.2025–29.04.2025
Nürnberg 29.04.2025–18.08.2025
Paderborn 29.04.2025–18.08.2025
Virtual Classroom 29.04.2025
Berlin 03.06.2025–03.06.2025
Nürnberg 03.06.2025–27.10.2025
Paderborn 03.06.2025–27.10.2025
Virtual Classroom 03.06.2025
Berlin 19.08.2025–19.08.2025
München 19.08.2025–09.12.2025
Nürnberg 19.08.2025–08.12.2025
Paderborn 19.08.2025–08.12.2025
Virtual Classroom 19.08.2025
Berlin 28.10.2025–28.10.2025
München 28.10.2025–17.02.2026
Nürnberg 28.10.2025–16.02.2026
Paderborn 28.10.2025–16.02.2026
Virtual Classroom 28.10.2025
Berlin 09.12.2025–09.12.2025
München 09.12.2025–28.04.2025
Nürnberg 09.12.2025–28.04.2025
Paderborn 09.12.2025
Virtual Classroom 09.12.2025–28.04.2025
Berlin 17.02.2026–17.02.2026
München 17.02.2026–02.06.2025
Nürnberg 17.02.2026–02.06.2025
Paderborn 17.02.2026
Virtual Classroom 17.02.2026–02.06.2025

Zurück zur Übersicht