+

Atos Unify OpenScape Solution Deployment Service (DLS) - SOLDLS1SCS

Der Deployment Service (DLS) ist eine zentrale Komponente, mit der Geräte- und QoS-Parameter sowie die Software-Verteilung von IP-Geräten verwaltet werden. Durch die Integration des DLS in das Kundennetz besteht die Möglichkeit, die komplette IP-Gerätestruktur zu inventarisieren und zu verwalten. Der Kursteilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, eine DLS-Basisinstallation durchzuführen. Der Kurs behandelt die Arbeitsweise und Basisfunktionen des DLS anhand von Servicebeispielen und praktischen Übungen.

Kursablauf bei Online-Schulung (Virtual Classroom Termine)

  • Ein Kurstag besteht jeweils aus einem Teil Präsentation vormittags (8:30 bis 12:30 Uhr mit kurzen Pausen) und einem Teil Praxis nachmittags (ab 13:00 Uhr).

Sie erhalten vor dem Kurs Hardware zugeschickt, die Sie nach dem Kurs wieder zurückschicken müssen. Ein Rücksendeschein liegt mit bei. Wird die Hardware nicht zeitnah zurückgesendet, werden wir eine Kostenpauschale in Höhe von 500,- € berechnen. Es handelt sich um einen VPN-Router, zwei IP-Telefone und einen Mini-PoE-Switch sowie benötigte LAN-Kabel. Damit wird gewährleistet, dass Sie alle Leistungsmerkmale praktisch nachstellen können, wie sie es auch von einem Präsenz-Kurs her kennen. Um an der Onlineschulung teilnehmen zu können, sollten sie einen ruhigen Arbeitsplatz haben, an dem ein Internet-Anschluss über LAN-Kabel besteht. Zudem benötigen Sie einen PC mit einem Remote-Desktop Client und ein Headset. Es besteht auch die Möglichkeit, dass 2 oder 3 Teilnehmer gemeinsam an einer Lokation an der Schulung teilnehmen. In diesem Falle erhalten Sie nur ein Hardwarepaket und arbeiten zusammen an einem Server.

Lernziele

Der Techniker erlernt die Basisinstallation des DLS, die Arbeitsweise und die Handhabung anhand von Servicebeispielen.

Inhalte

  • Überblick (Funktionen, Komponenten, Schnittstellen und generelle Funktionsweise des DLS)
  • Installation und Produktlizenzierung
  • Account Management (Rollen und Rechte, Policyfeatures)
  • Allgemeine Bedienung des DLS (Bedienung der GUI, Parameter Deployment, IP Device Interaktion, Job Koordination)
  • Software Deployment
  • Arbeiten mit Templates und Geräte-Profilen
  • DHCP Settings für DLS-Adresse und VLAN ID
  • Autokonfiguration / Plug&Play (inkl. Element Manager Synchronisation und Massenimport via CSV-Datei)
  • IP Clients und DLS
  • Einführung in die Anbindung DLS / Open Scape Voice CMP via API Interface
  • Einführung in die Anbindung DLS / HiPath 4000 Manager via API Interface
  • Maintenance (Backup/Restore)

Voraussetzungen

  • OpenStage Administration (EL1359 / EL1352)
  • OpenScape Desktop Client, WL2
  • LAN / WAN-Grundlagen
  • Windows 2003 oder 2008 Server

Weitere Informationen

Bitte bei Online Schulungen (Virtual Classroom Termine) beachten:

Bitte schreiben Sie im Anmeldeprozess die Adresse, an die die Hardware versendet werden soll, in das Feld Ihre Anmerkung zur Bestellung im Schritt 3: Überprüfen und Absenden des Anmeldeprozess. Wenn Sie an der Schulung aus dem Homeoffice teilnehmen, senden wir Ihnen die Hardware auch dort hin. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund des Hardwareversands nur Anmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn berücksichtigen können, also melden Sie sich frühzeitig an.

Ähnliche Trainings

Auf einen Blick
+

Kurs-Nr : SOLDLS1SCS
Dauer : 5 Tage
Preis: 3.200,00 € zzgl. MwSt.
3.808,00 € inkl. MwSt.

Fragen zum Training??

Informationen anfordern

Zielgruppe

  • Service

Termine

Ort Datum
Beeston / Nottingham 31.07.2023–04.08.2023
Paderborn 23.10.2023–27.10.2023

Zurück zur Übersicht