Fach- und Führungskräfte sind in der heutigen Arbeitswelt besonderen Belastungen ausgesetzt. Zeitdruck, Entscheidungszwänge und Rückdelegation erschweren die Tätigkeit und erzeugen Leistungsdruck und Zeitnot.
Die Kenntnis des eigenen Arbeitsstils und die Konzentration der eigenen Arbeitskraft sind die Voraussetzungen für ein entlastendes und effektives Selbstmanagement und erfolgreiche Führung.
Zeit für das Wesentliche ist Zeit für die Planung des Erfolges. Tagesaktivitäten und operative Hektik “fressen” oft den Arbeitsalltag auf.
Der eigene Umgang mit der Zeit - privat wie beruflich - ist mit entscheidend für den Erfolg der Arbeit und die eigene Lebensqualität. Gutes Selbstmanagement strukturiert das Tagesgeschäft und schafft Freiräume für Kreativität, planerische Gestaltung und Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben.
In diesem Seminar haben sie Zeit, Raum und kompetente Begleitung, um Ihre persönliche Arbeitsorganisation und Zeitplanung zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Die TeilnehmerInnen erkennen Stärken und Schwächen in der eigenen Zeit- und Arbeitsplanung. Sie strukturieren die Arbeitszeit orientiert an der Priorität der Aufgaben und erreichen mehr Ruhe in der Arbeit verbunden mit größerer Zufriedenheit der Arbeitsergebnisse.
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte